Klimapartnerschaft

Die Belastung unseres Planeten auf ein global verträgliches Maß zu senken, ist die größte Herausforderung dieses Jahrhunderts.

Unterstützen auch Sie uns bei der Eindämmung des Klimawandels!
Geschützte Waldfläche
Urwald Rothwald
Habichtskäuze
Kaisermantel

„Wir sind die erste Generation, die die Auswirkungen des Klimawandels spürt und die letzte, die etwas dagegen unternehmen kann.“

Barack Obama, 2014
Aktueller Fortschritt

Durch das gemeinsame Engagement von Privatpersonen, Unternehmen und Waldbesitzern konnte ein wertvoller Beitrag zum Naturschutz in Österreich geleistet werden.

1579000
Waldfläche konnte bereits aus der Nutzung genommen werden.
848530
kg
CO2-Equivalent werden jährlich in den geschüzten Waldflächen eingespeichert.
Klimapartnerschaft.at ist eine Initiative von Wildnis Dürrenstein-Lassingtal.

Die Initiative

Die Initiative Klimapartnerschaft.at wurde von der Schutzgebietsverwaltung des UNESCO-Weltnaturerbes Wildnisgebiet Dürrenstein-Lassingtal ins Leben gerufen. Sie soll den Natur- und Klimaschutz in Österreich tatkräftig vorantreiben und dabei Waldflächen langfristig der Natur zurückgeben.
Gegen eine einmalige Zahlung von € 1,20 pro Quadratmeter (m²) haben Unternehmen und Privatpersonen die Möglichkeit  Waldflächen mindestens 80 Jahre lang aus der Nutzung nehmen zu lassen.

Nina Schönemann, BSc.

Geschäftsführerin und Kontaktperson

klimapartnerschaft@wildnisgebiet.at
+436601303988

Erhalt der Artenvielfalt

Erhalt der Artenvielfalt

Regional

Regional

Mithilfe von renommierten Waldbesitzern nehmen wir regionale Waldflächen direkt in Österreich aus der Nutzung. Dadurch kann sowohl die örtliche Bevölkerung als auch die lokalen Ökosysteme von den Leistungen und Vorteilen, die unberührte Waldgebiete mit sich bringen, profitieren.

Bindung von CO2

Bindung von CO2

Langfristig

Langfristig

Im Zuge der Klimapartnerschaft werden Flächen mindestens für 80 Jahre aus der Nutzung genommen. Während temporär aus der Nutzung genommene Bestände jederzeit wieder wirtschaftlich genutzt werden können, haben Schutzgebiete die Möglichkeit eine langfristige Perspektive bieten.

Speicherung von Wasser

Speicherung von Wasser

Wissenschaftlich fundiert

Wissenschaftlich fundiert

Sämtliche Annahmen, auf denen die Initiative fußt, sind wissenschaftlich fundiert und von internationalen Expert*innen validiert. Dadurch soll die tatsächliche Wirkung der Maßnahmen auf das Klima und die Biodiversität sicher gestellt werden.

Bodenschutz

Bodenschutz

Forschung

Forschung

Damit Maßnahmen effektiv gesetzt werden können, ist weitere Forschungsarbeit notwendig. Ungestörte Waldflächen, wie die des Wildnisgebietes, stellen dabei wichtige Untersuchungsflächen dar, da der Mensch sich hier bereits zurückgezogen hat und die ökosystemaren Leistungen ohne Einflussnahme des Menschen stattfinden.

Schutz vor Naturkatastrophen

Schutz vor Naturkatastrophen

Rechtssicher

Rechtssicher

Die Geldmittel können nur für die vertraglich festgelegten Ziele eingesetzt werden. Spenden sind selbstverständlich in voller Höhe absetzbar.

Aktueller Fortschritt

Durch das gemeinsame Engagement von Privatpersonen, Unternehmen und Waldbesitzern konnten bereits über 150 ha Waldfläche für mindestens 80 Jahre aus der Nutzung genommen werden. Diese geschützten Wälder verringern die Auswirkungen des Klimawandels, speichern CO2 und sichern langfristig die Biodiversität in Österreich.

Gemeinsam für die Zukunft

Die nachfolgenden Unternehmen und Institutionen unterstützen uns tatkräftig bei der Umsetzung der zukunftsweisenden Initiative Klimapartnerschaft.at. Nur mit vereinten Kräften können wir die fortschreitende Klimaveränderung und das immer schneller werdende Artensterben verlangsamen.

Klimapartnerschaften

Gütesiegel

Das Gütesiegel der Initiative Klimapartnerschaft.at steht allen Unternehmen zur Verfügung, die eine Klimapartnerschaft eingehen. Dadurch soll der wertvolle Beitrag des Unternehmens zum Natur- und Klimaschutz in Österreich kenntlich gemacht werden. Zusätzlich zum Gütesiegel erhält jedes Unternehmen eine Urkunde über die abgeschlossene Partnerschaft, in der die Eckdaten der Kooperation festgehalten werden.

WildNEWS

Alle Artikel ansehen