Klimapartnerschaft

Die Belastung unseres Planeten auf ein global verträgliches Maß zu senken, ist die größte Herausforderung dieses Jahrhunderts.

Stellungnahmen

Sämtliche Annahmen, auf denen die Initiative fußt, sind wissenschaftlich fundiert und von internationalen Experten validiert.

Prof. Dr. Dr. h.c. Pierre L. Ibisch

Centre for Econics and Ecosystem Management Fachbereich für Wald und Umwelt | Professor für Naturschutz | Forschungsprofessur Ökosystembasierte nachhaltige Entwicklung
Ich unterstütze das vorliegende Projekt auch deshalb, weil das Wildnisgebiet durch seine rechtliche Absicherung die notwendige Langfristigkeit gewährleistet. Die nächsten Jahrzehnte werden entscheiden, ob wir unsere Klimaziele erreichen werden. Die Verwaltung des Wildnisgebietes Dürrenstein-Lassingtal zeigt mit seinem Vorgehen einen verantwortungsvollen, nachhaltigen Umgang mit unseren natürlichen Ressourcen, der auch für andere Schutzgebiete zukunftsweisend sein könnte
Gesamte Stellungnahme lesen
Prof. Dr. Dr. h.c. Pierre L. Ibisch

Ao. Univ. Prof. DI. Dr. Georg Gratzer

Institute of Forest Ecology - Program Director Mountain Forestry
Die Menschheit steht vor kritischen, vielfältigen und vernetzten Herausforderungen. Der Klimawandel bedroht die Integrität der Biosphäre und hat das Potential, humanitäre Krisen zu verursachen und Armut in hohem Ausmaß zu verstärken. Biodiversitätsverluste haben Ausmaße eines von Menschen verursachten, sechsten Massensterbens angenommen...
...Es ist daher sehr zu begrüßen, wenn auch Schutzgebiete, wie das Weltnaturerbe Wildnisgebiet Dürrenstein-Lassingtal, sich ihrer diesbezügliche Verantwortung bewusst werden und auch aktiv wahrnehmen.
Gesamte Stellungnahme lesen
Ao. Univ. Prof. DI. Dr. Georg Gratzer